Geflochtenes, weißes, SCHNELL resorbierbares RPGLA-Nahtmaterial (Polyglactin 910).
Die Nadel hat einen 3/8-Rückwärtsschnitt. Der Faden ist weiß. Das Nahtmaterial hat nach 5 Tagen noch ca. 50 % seiner ursprünglichen Festigkeit. Nach 10 – 14 Tagen ist die Zugfestigkeit weitgehend verloren gegangen.
Nach 42 Tagen vollständig resorbiert.
Eine resorbierbare RPGLA-Naht ist eine Nahtart, die sich im Laufe der Zeit im Körper allmählich auflöst oder zersetzt. RPGLA steht für „Retarded Polyglycol Acid-Lactic Acid“. Dies bezieht sich auf die Materialien, aus denen der Nahtfaden hergestellt wird.
Das resorbierbare RPGLA-Nahtmaterial besteht üblicherweise aus einer Kombination von Polyglykolsäure und Milchsäure. Diese Materialien sind biokompatibel und im Körper abbaubar. Der Faden ist so konzipiert, dass er seine Festigkeit und Integrität lange genug behält, bis die Wunde oder der Schnitt verheilt ist. Anschließend löst er sich allmählich auf und wird von körpereigenen Enzymen abgebaut.
Zu den Vorteilen resorbierbarer RPGLA-Nähte gehören:
1. Da sich diese Art von Nahtmaterial allmählich auflöst, ist eine manuelle Nahtentfernung in der Regel nicht erforderlich. Dadurch entfallen separate Nahtentfernungsvorgänge, was für den Patienten angenehmer sein kann.
2. Weniger Gewebetrauma und -reizung: Resorbierbare Nähte sind im Vergleich zu nicht resorbierbaren Nähten in der Regel glatter und weicher. Dies kann das Risiko von Gewebetraumata und -reizungen verringern, was zu einem besseren Heilungsprozess beiträgt.
3. Besseres kosmetisches Ergebnis: Da keine Nähte entfernt werden müssen, hinterlassen resorbierbare Nähte in der Regel weniger Spuren oder Narben auf der Hautoberfläche. Dies kann zu einem ästhetisch ansprechenderen kosmetischen Ergebnis führen.