PTFE-Nähte sind die richtige Wahl für die Implantologie, Parodontologie, Knochentransplantation und allgemeine Chirurgie, wo die Vorteile von extra weichem monofilem Nahtmaterial und geringer bakterieller Adhäsion unverzichtbar sind. Das Nahtmaterial ist weich, biologisch unbeweglich und chemisch „nicht reaktiv“. Im Vergleich zu anderen monofilen synthetischen Nähten ist PTFE im Mundmilieu sehr tolerant. Entzündungen und Blutungen werden deutlich reduziert. Widerstandsfähig, ausgezeichnete Biokompatibilität, biologisch unbeweglich, entzündungshemmend, monofil und angenehm für den Patienten.
„PTFE“ steht für Polytetrafluorethylen, das Material, aus dem das Nahtmaterial hergestellt wird.
PTFE-Nahtmaterial ist für seine einzigartigen Eigenschaften bekannt. Es ist weich, flexibel und weist eine geringe Reibung auf, wodurch es sich ideal für den Einsatz in Bewegungsbereichen oder Wunden eignet, die während des Heilungsprozesses nur ein minimales Trauma erfordern.
Einige der Vorteile von PTFE-Nahtmaterial:
1. Hervorragende Gleitfähigkeit: PTFE-Nähte haben eine besonders glatte Oberfläche, die Widerstand und Reibung beim Nähen minimiert. Dies trägt dazu bei, Traumata des umliegenden Gewebes zu reduzieren und einen reibungsloseren Heilungsprozess zu fördern.
2. Biokompatibilität: Das PTFE-Material ist biokompatibel, d. h. es wird vom Körper gut vertragen, ohne nennenswerte Entzündungen oder Gewebereaktionen hervorzurufen. Dies führt zu weniger Beschwerden und einem angenehmeren Heilungsverlauf für den Patienten.
3. Haltbarkeit: PTFE-Nähte sind für ihre Festigkeit und Beständigkeit gegenüber chemischen und biologischen Faktoren bekannt. Sie behalten ihre physikalischen Eigenschaften lange und eignen sich daher zum Nähen von Wunden oder Schnitten mit größerer Spannung.
Es ist wichtig zu beachten, dass PTFE-Nähte möglicherweise nicht für alle Arten von chirurgischen Eingriffen oder Wunden geeignet sind.