Klassisches Seidennahtmaterial besteht aus nicht resorbierbaren natürlichen Proteinfasern, die in eine entsprechende Anzahl von Seidenfasern eingewebt sind. Das Nahtmaterial ist mit Silikon und Paraffin beschichtet, um die Oberfläche weicher zu machen.
Geeignet für alle chirurgischen Eingriffe und Parodontalchirurgie.
Eine Seidennaht wird aus natürlichen Seidenfasern hergestellt, die für ihre Festigkeit und Biokompatibilität bekannt sind.
Seidennahtfäden werden in der Regel als Multifilamentfäden hergestellt, das heißt, sie bestehen aus mehreren dünnen, miteinander verdrillten Seidenfasern. Diese Konstruktion macht sie flexibel und ermöglicht es ihnen, sich der Form und Bewegung der Wunde anzupassen.
Zu den Vorteilen von Seidennähten gehören:
1. Stärke und Haltbarkeit: Seidennähte sind für ihre hohe Zugfestigkeit bekannt und eignen sich daher zum Nähen von Wunden oder Schnitten, die zusätzliche Unterstützung oder Zugfestigkeit erfordern.
2. Biokompatibilität: Seide ist ein natürliches Material, das vom Körper normalerweise gut vertragen wird. Es besteht ein geringes Risiko, Gewebereaktionen oder Entzündungen hervorzurufen, was zu einem angenehmeren Heilungsprozess für den Patienten beiträgt.
3. Flexibilität: Seidennähte sind flexibel und leicht zu verarbeiten. Sie können sich der Form und Bewegung der Wunde anpassen, ohne das umliegende Gewebe unnötig zu belasten.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Seidennähte normalerweise nicht auflösen oder mit der Zeit vom Körper absorbiert werden. Daher müssen sie in der Regel mit Hilfe eines Arztes entfernt werden, wenn die Wunde ausreichend verheilt ist.